| DÜSELIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGLÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGLÜHEST | • erglühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| ERGLÜHTES | • erglühtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. • erglühtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. • erglühtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erglüht. |
| ERSCHLÜGE | • erschlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschlagen. • erschlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschlagen. |
| ERSTFLÜGE | • Erstflüge V. Nominativ Plural des Substantivs Erstflug. • Erstflüge V. Genitiv Plural des Substantivs Erstflug. • Erstflüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Erstflug. |
| GEBRÜLLES | • Gebrülles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebrüll. |
| GEFLÜSTER | • Geflüster S. Durch ein sehr leises Miteinander-Sprechen verursachtes anhaltendes Geräusch. |
| GEHÜLSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÜMPELS | • Gerümpels V. Genitiv Singular des Substantivs Gerümpel. |
| GERÜTTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPÜLTER | • gespülter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. • gespülter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespült. |
| GESÜLZTER | • gesülzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| RÜPELIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEGST | • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlegen. |