| ANGELNDEM | • angelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angelnd. • angelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angelnd. |
| BEMÄNGELN | • bemängeln V. Mängel an einer Sache konstatieren und kritisieren. |
| ENTLEGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMANGELN | • ermangeln V. Intransitiv, auch unpersönlich: fehlen, nicht da sein, nicht haben; obwohl es passend und angenehm wäre… |
| GELUNGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMAHLNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMOLKNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENTLEMAN | • Gentleman S. Besonders charmanter Mann mit guten Umgangsformen. |
| GENTLEMEN | • Gentlemen V. Nominativ Plural des Substantivs Gentleman. • Gentlemen V. Genitiv Plural des Substantivs Gentleman. • Gentlemen V. Dativ Plural des Substantivs Gentleman. |
| LANGENDEM | • langendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs langend. • langendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs langend. |
| LÄNGENDEM | • längendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. • längendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs längend. |
| LEMMINGEN | • Lemmingen V. Dativ Plural des Substantivs Lemming. |
| MANGELNDE | • mangelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mangelnd. • mangelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mangelnd. • mangelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mangelnd. |
| MANGELTEN | • mangelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. |
| MELDUNGEN | • Meldungen V. Nominativ Plural des Substantivs Meldung. • Meldungen V. Genitiv Plural des Substantivs Meldung. • Meldungen V. Dativ Plural des Substantivs Meldung. |
| MERINGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOGELNDEN | • mogelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. • mogelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mogelnd. |
| NAGELNDEM | • nagelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelnd. • nagelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nagelnd. |
| NULLMENGE | • Nullmenge S. Mathematik: Menge vom Maß 0. • Nullmenge S. Mathematik: Menge der Mächtigkeit 0. |