| ELLBOGENS | • Ellbogens V. Genitiv Singular des Substantivs Ellbogen. |
| GEQUOLLEN | • gequollen Partz. Partizip Perfekt des Verbs quellen. |
| GEQUOLLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEROLLTEN | • gerollten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerollt. • gerollten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerollt. • gerollten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerollt. |
| GETOLLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOLLTEN | • gewollten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. |
| GEZOLLTEN | • gezollten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. • gezollten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. • gezollten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezollt. |
| GOLDESELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROLLENDE | • grollende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grollend. • grollende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grollend. • grollende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grollend. |
| JAGELLONE | • Jagellone S. Jagiellone. • Jagellone S. Ein Angehöriger des Adelsgeschlechtes der Jagellonen im historischen Polen-Litauen. |
| KOLLAGENE | • Kollagene V. Nominativ Plural des Substantivs Kollagen. • Kollagene V. Genitiv Plural des Substantivs Kollagen. • Kollagene V. Akkusativ Plural des Substantivs Kollagen. |
| KOLLEGIEN | • Kollegien V. Nominativ Plural des Substantivs Kollegium. • Kollegien V. Genitiv Plural des Substantivs Kollegium. • Kollegien V. Dativ Plural des Substantivs Kollegium. |
| LOGLEINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLEGEND | • loslegend Partz. Partizip Präsens des Verbs loslegen. |
| LOSLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLEGTEN | • loslegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. |
| ORGANELLE | • Organelle S. Strukturell abgegrenzte, funktionelle Einheiten bildende, teilweise durch Membranen abgetrennte Bestandteile… |
| WEGROLLEN | • wegrollen V. Hilfsverb haben: etwas Rundes oder etwas mit Rollen schiebend/rollend vom Platz wegbewegen. • wegrollen V. Hilfsverb sein: sich als etwas Rundes von selbst oder durch Naturkräfte vom Aufenthaltsort wegbewegen. |
| WEGWOLLEN | • wegwollen V. Intransitiv, transitiv; umgangssprachlich: sich von einem Ort, von jemandem entfernen wollen; weggehen wollen. • wegwollen V. Intransitiv; umgangssprachlich: (zum Vergnügen; zum Tanzen oder dergleichen) ein Lokal, eine Veranstaltung… |