| BEKLAGTET | • beklagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beklagen. • beklagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beklagen. |
| GACKELTET | • gackeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gackeln. • gackeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gackeln. |
| GAUKELTET | • gaukeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GEKÄSTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKELTERT | • gekeltert Partz. Partizip Perfekt des Verbs keltern. |
| GEKETTELT | • gekettelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ketteln. |
| GEKITZELT | • gekitzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kitzeln. |
| GEKLOTZTE | • geklotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklotzt. • geklotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklotzt. • geklotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklotzt. |
| GEKNÖTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTALKTE | • gestalkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestalkt. • gestalkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestalkt. • gestalkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestalkt. |
| GETAKELTE | • getakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getakelt. • getakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getakelt. • getakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getakelt. |
| GETORKELT | • getorkelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs torkeln. |
| GICKELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOKELTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLDKETTE | • Goldkette S. Aus Gold hergestellte Kette. |
| KEGELTEST | • kegeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. • kegeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kegeln. |
| KLENGTEST | • klengtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| KLÜGELTET | • klügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KUGELTEST | • kugeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. • kugeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kugeln. • Kugeltest S. Verfahren, etwas durch die Verwendung vollkommen runder Körper herauszufinden. |
| KUNGELTET | • kungeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. • kungeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kungeln. |