| EINWERTIG | • einwertig Adj. Chemie, bei einem Atom: nur zu einer chemischen Bindung mit einem anderen Atom fähig. • einwertig Adj. Linguistik, bei einem Verb: nur einen obligatorischen Aktanten habend. |
| EINWIEGEN | • einwiegen V. Veraltend: (ein Kleinkind) beruhigend schaukeln, damit es müde wird und einschläft. • einwiegen V. Eine Menge abnehmen und dabei das (richtige, gewünschte) Gewicht feststellen. • einwiegen V. Boxsport, Reitsport: den Boxer oder Jockey vor dem Wettkampf wiegen (um zu bestimmen, ob die Gewichtsklasse… |
| EINWIEGET | • einwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWIEGST | • einwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWIEGTE | • einwiegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwiegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwiegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| INWENDIGE | • inwendige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inwendig. • inwendige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inwendig. • inwendige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inwendig. |
| IRGENDWIE | • irgendwie Adv. Auf eine unbestimmte oder und unbestimmbare Art und Weise. |
| SINGWEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEIDLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINESSIG | • Weinessig S. Lebensmittel: aus Wein hergestellter Essig. |
| WEINGEIST | • Weingeist S. Veraltet, noch umgangssprachlich, ohne Plural: trinkbarer Alkohol. • Weingeist S. Plural 1: ein durch Destillation von Weintrauben hergestellter Branntwein (vgl. auch z. B. Himbeergeist… • Weingeist S. Plural 2: ein Geist im Wein; ein Geist, der aus dem Wein kommt. |
| WEINIGERE | • weinigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weinig. • weinigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weinig. • weinigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weinig. |
| WEINIGSTE | • weinigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weinig. • weinigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weinig. • weinigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs weinig. |
| WEINSELIG | • weinselig Adj. Durch Genuss von Wein leicht berauscht und voller Wohlbefinden. |
| WEITLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WENIGKEIT | • Wenigkeit S. Etwas sehr Wertloses. |
| WIELINGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINDIGERE | • windigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs windig. • windigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs windig. • windigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs windig. |
| WINKELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WINZIGERE | • winzigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs winzig. • winzigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs winzig. • winzigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs winzig. |