| VEREHRUNG | • Verehrung S. Verehren von Gott oder Göttern. • Verehrung S. Hochachtung einem Menschen gegenüber. |
| VERGEHEND | • vergehend Partz. Partizip Präsens des Verbs vergehen. |
| VERGEHENS | • Vergehens V. Genitiv Singular des Substantivs Vergehen. |
| VERGLÜHEN | • verglühen V. Reflexiv: sich einen Schaden durch Feuer (Glut) zuziehen. • verglühen V. Sich (im Feuer) auflösen, (als Glut) erlöschen. • verglühen V. Selten: etwas durch Hitze/Glut/Feuer schädigen oder vernichten. |
| VERHAGELN | • verhageln V. Intransitiv (Hilfsverb „sein“): durch fallende Hagelkörner beschädigt oder zerstört werden. • verhageln V. Transitiv, übertragen (Hilfsverb „haben“): jemandem etwas vermiesen; jemandem die Freude an etwas nehmen. |
| VERHANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÄNGEN | • verhängen V. Etwas mit einem Tuch oder dergleichen zuhängen, verbergen. • verhängen V. Eine Buße, Strafe anordnen. |
| VERHÄNGET | • verhänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhängen. |
| VERHÄNGTE | • verhängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. • verhängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. • verhängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. |
| VERHEXUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHUNGER | • verhunger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERHUNGRE | • verhungre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERWEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORANGEHE | • vorangehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. • vorangehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. • vorangehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorangehen. |
| VORGEHEND | • vorgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorgehen. |
| VORGEHENS | • Vorgehens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgehen. |
| VORGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |