| GEHÄMMERT | • gehämmert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hämmern. |
| GEHEMMTEM | • gehemmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| GEHEMMTEN | • gehemmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| GEHEMMTER | • gehemmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| GEHEMMTES | • gehemmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. • gehemmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehemmt. |
| GEHIMMELT | • gehimmelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs himmeln. |
| GELÄHMTEM | • gelähmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • gelähmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelähmt. • Gelähmtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Gelähmter. |
| GEMACHTEM | • gemachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemacht. • gemachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemacht. |
| GEMAHNTEM | • gemahntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. |
| GEMECHTEM | • gemèchtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. • gemèchtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemècht. |
| GEMEHRTEM | • gemehrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemehrt. • gemehrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemehrt. |
| GEMOCHTEM | • gemochtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. • gemochtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. |
| GERAHMTEM | • gerahmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerahmt. • gerahmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerahmt. |
| GERÜHMTEM | • gerühmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerühmt. • gerühmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerühmt. |
| GEZÄHMTEM | • gezähmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. • gezähmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähmt. |
| UMGEMÄHTE | • umgemähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgemäht. • umgemähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgemäht. • umgemähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgemäht. |
| UNGEHEMMT | • ungehemmt Adj. Durch nichts eingeschränkt. • ungehemmt Adj. Ohne innere Hemmungen. |