| BAGGERTET | • baggertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baggern. • baggertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baggern. |
| FERGGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFERTIGT | • gefertigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fertigen. |
| GEGÄRTELT | • gegärtelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gärteln. |
| GEGITTERT | • gegittert Partz. Partizip Perfekt des Verbs gittern. |
| GEGURTETE | • gegurtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegurtet. • gegurtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegurtet. • gegurtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegurtet. |
| GEGÜRTETE | • gegürtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegürtet. • gegürtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegürtet. • gegürtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegürtet. |
| GEORGETTE | • Georgette S. Textilwesen: „zartes, durchsichtiges Gewebe aus Kreppgarn“. |
| GERÖNTGTE | • geröntgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröntgt. • geröntgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröntgt. • geröntgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geröntgt. |
| GESTORGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTRENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETALGTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETIGERTE | • getigerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getigert. • getigerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getigert. • getigerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getigert. |
| GETILGTER | • getilgter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. |
| GURGELTET | • gurgeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. • gurgeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurgeln. |
| TÖRGGELET | • törggelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| TÖRGGELTE | • törggelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs törggelen. • törggelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs törggelen. • törggelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs törggelen. |
| TRIGGERTE | • triggerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triggern. • triggerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triggern. • triggerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triggern. |
| WEGTRAGET | • wegtraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÜGET | • wegtrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |