| EINLOGGET | • einlogget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. |
| EINLOGGTE | • einloggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. • einloggte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. • einloggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einloggen. |
| GEBONGTEM | • gebongtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. |
| GEBONGTEN | • gebongten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. |
| GEBONGTER | • gebongter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. |
| GEBONGTES | • gebongtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. |
| GEBORGTEN | • geborgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| GEFOLGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENTORE | • Gegentore V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gegentor. • Gegentore V. Nominativ Plural des Substantivs Gegentor. • Gegentore V. Genitiv Plural des Substantivs Gegentor. |
| GEGENTORS | • Gegentors V. Genitiv Singular des Substantivs Gegentor. |
| GEGENWORT | • Gegenwort S. Linguistik: Wort mit einer Bedeutung, die einen Gegensatz zu der eines anderen Wortes bildet. • Gegenwort S. Antwort auf eine Frage. • Gegenwort S. Widerspruch zu einer Äußerung. |
| GEGONDELT | • gegondelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gondeln. |
| GEJOGGTEN | • gejoggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. • gejoggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. • gejoggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gejoggt. |
| GELOGGTEN | • geloggten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. • geloggten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloggt. |
| GOOGELTEN | • googelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs googeln. • googelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs googeln. • googelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs googeln. |