| GEBEIGTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDINGTEM | • gedingtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedingt. • gedingtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedingt.
 | 
| GEGEIGTEM | • gegeigtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt.
 | 
| GEGILBTEM | • gegilbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt. • gegilbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegilbt.
 | 
| GEGIPSTEM | • gegipstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst. • gegipstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegipst.
 | 
| GEGISSTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEISTIGEM | • geistigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig. • geistigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig.
 | 
| GEMEINGUT | • Gemeingut S. Etwas, worüber jedes Mitglied in einer Gemeinschaft verfügen kann. | 
| GENEHMIGT | • genehmigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs genehmigen. • genehmigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genehmigen.
 • genehmigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genehmigen.
 | 
| GENEIGTEM | • geneigtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt.
 | 
| GERIGGTEM | • geriggtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt.
 | 
| GESTRIGEM | • gestrigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestrig. • gestrigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestrig.
 | 
| GETILGTEM | • getilgtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt. • getilgtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getilgt.
 | 
| GEWIEGTEM | • gewiegtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. • gewiegtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt.
 | 
| GEZEIGTEM | • gezeigtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt. • gezeigtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt.
 | 
| GÜTIGEREM | • gütigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig.
 | 
| HEIMGEIGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEIGMENGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |