| FESTPREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPRÜFTES | • geprüftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft.
 • geprüftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft.
 | 
| GERUPFTES | • gerupftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerupft. • gerupftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerupft.
 • gerupftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerupft.
 | 
| OPFERFEST | • Opferfest S. Viertägiges Fest im Islam, dessen Beginn sich nach dem Mondkalender richtet und auf jede Jahreszeit fallen kann. | 
| OPFERTEST | • opfertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opfertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs opfern.
 | 
| PARKFESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PERFEKTES | • perfektes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt. • perfektes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt.
 • perfektes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt.
 | 
| PFEFFERST | • pfefferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. • pfefferst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeffern.
 | 
| PFERCHEST | • pferchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pferchen. | 
| PFISTEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFLASTERE | • pflastere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern. • pflastere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflastern.
 • pflastere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflastern.
 | 
| PFLÄSTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEITPFERD | • Seitpferd S. Mit Leder oder Kunststoff bezogenes Turngerät (160 cm lang, 115 cm hoch und 35 cm breit) mit nach oben… • Seitpferd S. Sportdisziplin, bei der kontinuierlich kreisende und pendelnde Turnübungen mit den Beinen ausgeführt…
 | 
| STOPFEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUMPFERE | • stumpfere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumpf. • stumpfere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumpf.
 • stumpfere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stumpf.
 | 
| TAPFERSTE | • tapferste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tapfer. • tapferste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tapfer.
 • tapferste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tapfer.
 | 
| TAPFRERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÖPFERNES | • töpfernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern.
 • töpfernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern.
 | 
| VERSTOPFE | • verstopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstopfen. • verstopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstopfen.
 • verstopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstopfen.
 |