| AUFSPERRE | • aufsperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsperren. • aufsperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsperren. • aufsperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsperren. |
| DUMPFERER | • dumpferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf. • dumpferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf. • dumpferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf. |
| GERUPFTER | • gerupfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerupft. • gerupfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerupft. • gerupfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerupft. |
| KUPFERERZ | • Kupfererz S. Gestein, aus dem Kupfer gewonnen werden kann. |
| KUPFERNER | • kupferner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. • kupferner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. • kupferner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. |
| PFERDEKUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROFUSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFPREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUPFENDER | • rupfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rupfend. • rupfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rupfend. • rupfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rupfend. |
| SPEERWURF | • Speerwurf S. Ohne Plural: eine Disziplin der Leichtathletik, bei der ein Speer (= eine Stange mit Spitze) weit geworfen… • Speerwurf S. Ein einzelner Versuch (= Wurf) im Wettkampf oder Training von [1]. |
| VERKUPFER | • verkupfer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. • verkupfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. |
| VERKUPFRE | • verkupfre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. • verkupfre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. • verkupfre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkupfern. |
| WURFSPEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRUPFEN | • zerrupfen V. Mit den Fingern (rupfend) in einzelne, kleinere Teile zerteilen. |
| ZERRUPFET | • zerrupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerrupfen. |
| ZERRUPFTE | • zerrupfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrupft. • zerrupfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrupft. • zerrupfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrupft. |