| EINFETTET | • einfettet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. • einfettet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. • einfettet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. |
| ENTFALTET | • entfaltet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. • entfaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfalten. |
| ENTFETTEN | • entfetten V. Transitiv: Fett (meist von der Oberfläche) entfernen; etwas von Fett befreien. |
| ENTFETTET | • entfettet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entfetten. • entfettet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfetten. • entfettet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfetten. |
| ENTGIFTET | • entgiftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entgiften. • entgiftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgiften. • entgiftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgiften. |
| ENTHAFTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÜFTET | • entlüftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entlüften. • entlüftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. • entlüftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. |
| ENTSAFTET | • entsaftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsaften. • entsaftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsaften. • entsaftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsaften. |
| FETTESTEN | • fettesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fett. • fettesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fett. • fettesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fett. |
| FITTESTEN | • fittesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fit. • fittesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fit. • fittesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fit. |
| FRETTETEN | • fretteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fretten. • fretteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fretten. • fretteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fretten. |
| FRITTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUTTERTEN | • futterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs futtern. • futterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs futtern. • futterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs futtern. |
| FÜTTERTEN | • fütterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs füttern. • fütterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs füttern. • fütterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs füttern. |
| STAFETTEN | • Stafetten V. Nominativ Plural des Substantivs Stafette. • Stafetten V. Genitiv Plural des Substantivs Stafette. • Stafetten V. Dativ Plural des Substantivs Stafette. |
| STIFTETEN | • stifteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stiften. • stifteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stiften. • stifteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stiften. |
| TOTENFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIFTETEN | • trifteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triften. • trifteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triften. • trifteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triften. |
| TÜFTELTEN | • tüftelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüfteln. • tüftelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüfteln. • tüftelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüfteln. |