| EINFROREN | • einfroren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. • einfroren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| EINFRÖREN | • einfrören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. • einfrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| ERDFERNEN | • erdfernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| ERFAHRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFINDERN | • Erfindern V. Dativ Plural des Substantivs Erfinder. |
| ERFRORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFUNDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FALERNERN | • Falernern V. Dativ Plural des Substantivs Falerner. |
| FERNERHIN | • fernerhin Adv. Etwas davor Erwähntes ergänzend/weiterführend. • fernerhin Adv. Auf ein Geschehnis in der Zukunft hinweisend. |
| FERNRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTRENNE | • fortrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. • fortrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. • fortrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortrennen. |
| FRANKEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONENDER | • fronender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. • fronender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fronend. |
| FRÖNENDER | • frönender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. • frönender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. • frönender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frönend. |
| FURNIEREN | • furnieren V. (Möbelteile) mit einem Furnier versehen. • furnieren V. Veraltet: an die Hand geben, darreichen, versorgend dargeben, vorschießen, vorstrecken. • Furnieren V. Dativ Plural des Substantivs Furnier. |
| GEFRORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENNPFERD | • Rennpferd S. Sehr schnelles Pferd, das speziell für den Einsatz bei Pferderennen gezüchtet wird. |
| VERRUFNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |