| ARMREIFEN | • Armreifen S. Reif, der als Schmuck am Arm/Handgelenk getragen wird. • Armreifen V. Dativ Plural des Substantivs Armreif. |
| ERDFERNEM | • erdfernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. • erdfernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erdfern. |
| ERFAHRNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRORNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNÄMTER | • Fernämter V. Nominativ Plural des Substantivs Fernamt. • Fernämter V. Genitiv Plural des Substantivs Fernamt. • Fernämter V. Akkusativ Plural des Substantivs Fernamt. |
| FERNWÄRME | • Fernwärme S. Wärme, die - in vielen Fällen als Nebenprodukt bei der Energieerzeugung anfällt und - über Röhren zu… |
| FIRMENDER | • firmender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firmend. • firmender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firmend. • firmender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firmend. |
| FIRMIEREN | • firmieren V. Einen bestimmten Firmennamen benutzen und mit diesem unterzeichnen. |
| FORMENDER | • formender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. • formender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. • formender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formend. |
| FORMIEREN | • formieren V. Auch reflexiv: (sich oder zum Beispiel auch einer Gruppe) eine bestimmte Gestalt (Form) geben. |
| FRANKEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREMDEREN | • fremderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. • fremderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fremd. |
| FROMMEREN | • frommeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frommeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frommeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖMMEREN | • frömmeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. • frömmeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fromm. |
| GEFRORNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFAMERER | • infamerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infamerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infamerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. |
| PERFORMEN | • performen V. Etwas (zum Beispiel ein Musikstück, Kunststück, eine sportliche Leistung) vorführen, abliefern. • performen V. Finanzwesen: sich hinsichtlich des Wertes in eine bestimmte Richtung entwickeln. |
| REFORMERN | • Reformern V. Dativ Plural des Substantivs Reformer. |
| VERFORMEN | • verformen V. Transitiv: aktiv die äußere Gestalt (Form) von etwas verändern. • verformen V. Reflexiv: die äußere Form wechseln. |
| VERRUFNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |