| ENTKRÄFTE | • entkräfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkräften. • entkräfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkräften. • entkräfte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkräften. |
| ERKAUFTEN | • erkauften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkauften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. |
| FERKELTEN | • ferkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ferkeln. • ferkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ferkeln. • ferkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ferkeln. |
| FERNLENKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUNKERTE | • flunkerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flunkern. • flunkerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flunkern. • flunkerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flunkern. |
| FONETIKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORKELTEN | • forkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forkeln. • forkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs forkeln. • forkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs forkeln. |
| FRANKESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFUNKTER | • gefunkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. • gefunkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. • gefunkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. |
| HERKÜNFTE | • Herkünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Herkunft. • Herkünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Herkunft. • Herkünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Herkunft. |
| KOFFERTEN | • kofferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koffern. • kofferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koffern. • kofferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koffern. |
| KONTERFEI | • konterfei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs konterfeien. • Konterfei S. Oft mit leicht negativer oder scherzhafter Konnotation: Abbildung, Bildnis einer Person. |
| KUPFERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERFEKTEN | • perfekten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt. • perfekten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt. • perfekten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perfekt. |
| PRÄFEKTEN | • Präfekten V. Genitiv Singular des Substantivs Präfekt. • Präfekten V. Dativ Singular des Substantivs Präfekt. • Präfekten V. Akkusativ Singular des Substantivs Präfekt. |
| REFAKTIEN | • Refaktien V. Nominativ Plural des Substantivs Refaktie. • Refaktien V. Genitiv Plural des Substantivs Refaktie. • Refaktien V. Dativ Plural des Substantivs Refaktie. |
| VERKNEIFT | • verkneift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. • verkneift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkneifen. |