| BEFÜHLEST | • befühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befühlen. |
| BEFÜHLTES | • befühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. • befühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befühlt. |
| BEFÜHREST | • beführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEHÜLFEST | • behülfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| ERFÜHLEST | • erfühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHLTES | • erfühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erfühlt. |
| ERFÜHREST | • erführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| ERSCHÜFET | • erschüfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. |
| FESTFÜHRE | • festführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. • festführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfahren. |
| FESTHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHBEETS | • Frühbeets V. Genitiv Singular des Substantivs Frühbeet. |
| FRÜHESTEM | • frühestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHESTEN | • frühesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHESTER | • frühester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHESTES | • frühestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| GEFÜHLTES | • gefühltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. • gefühltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. • gefühltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefühlt. |
| GEFÜHRTES | • geführtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. |
| GEHÜPFTES | • gehüpftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. • gehüpftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehüpft. |
| HÜFTWEHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |