| AUFHEBELN | • aufhebeln V. Transitiv: mit einem Hebel gewaltsam öffnen. |
| AUFHELFEN | • aufhelfen V. Jemanden beim Aufstehen unterstützen. • aufhelfen V. Etwas zum Positiven wenden. |
| AUFHELLEN | • aufhellen V. Transitiv: etwas heller machen. • aufhellen V. Transitiv: Klarheit in eine Sache bringen. • aufhellen V. Reflexiv: hell oder heller werden. |
| AUFHEULEN | • aufheulen V. Einen (kurzen) hohen Ton von sich geben. |
| AUFLEHNEN | • auflehnen V. Reflexiv: gegen etwas oder jemanden Widerstand leisten. • auflehnen V. Landschaftlich: (die Arme) auf etwas stützen. |
| AUFLEHNET | • auflehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| AUFLEHNTE | • auflehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| AUSHELFEN | • aushelfen V. Seine Kräfte vorübergehend an einer Stelle einbringen, an der akuter Bedarf besteht. • aushelfen V. Jemanden aus einer misslichen Situation befreien, indem man ihn mit eigenem Material oder Mitteln unterstützt. |
| ENTFLEUCH | • entfleuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfleuchen. |
| EULENHAFT | • eulenhaft Adj. In gewisser Hinsicht mit einer Eule vergleichbar, ihr ähnlich: mit solch großen Augen, so weise oder Anderes. |
| FELDHUHNE | • Feldhuhne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Feldhuhn. |
| FLUCHENDE | • fluchende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluchend. • fluchende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluchend. • fluchende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluchend. |
| HÄUFELNDE | • häufelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufelnd. • häufelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufelnd. • häufelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs häufelnd. |
| HÄUFELTEN | • häufelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. • häufelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufeln. |
| HEILRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLAUFEN | • herlaufen V. Sich (schnell) zu Fuß hierher (zum Sprechenden) begeben. • herlaufen V. Begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas laufen. |
| HOFLEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |