| BEIFAHRER | • Beifahrer S. Person, die auf dem Sitz neben dem Fahrer/Lenker eines Fahrzeugs mitfährt. • Beifahrer S. Person, die berufsmäßig als zweiter Fahrer (bei Bus oder LKW) mitfährt. • Beifahrer S. Person, die als Kopilot (zum Beispiel bei Rallyes) mitfährt. |
| ERFRISCHE | • erfrische V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrischen. • erfrische V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrischen. • erfrische V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrischen. |
| FAHRIGERE | • fahrigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahrig. • fahrigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahrig. • fahrigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahrig. |
| FÄHIGERER | • fähigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. • fähigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fähig. |
| FERNERHIN | • fernerhin Adv. Etwas davor Erwähntes ergänzend/weiterführend. • fernerhin Adv. Auf ein Geschehnis in der Zukunft hinweisend. |
| FREIHERRN | • Freiherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Freiherr. • Freiherrn V. Dativ Singular des Substantivs Freiherr. • Freiherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Freiherr. |
| FRISCHERE | • frischere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frisch. • frischere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frisch. • frischere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frisch. |
| FRÜHREIFE | • frühreife V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. • frühreife V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frühreif. |
| FÜHRIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIERFÄHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAFERBREI | • Haferbrei S. Gastronomie: Speise aus geschrotetem Hafer, der in Wasser oder Milch zu einem Brei gekocht wird. |
| HEFIGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERBEIRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEREINRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFIERTER | • hofierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hofiert. |
| IRREFÜHRE | • irreführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. • irreführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs irreführen. |
| LEHRBRIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REITERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHEINUFER | • Rheinufer S. Ufer des Rheins. |