| VERWEBTER | • verwebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. |
| VERWEGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWEHREN | • verwehren V. Nicht erlauben, nicht gestatten, verbieten, versperren; jemandem etwas nicht gewähren. |
| VERWEHRET | • verwehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwehren. |
| VERWEHRTE | • verwehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwehrt. • verwehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwehrt. • verwehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwehrt. |
| VERWEHTER | • verwehter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verweht. • verwehter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verweht. • verwehter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verweht. |
| VERWEIGER | • verweiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweiger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. |
| VERWEIGRE | • verweigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweigern. |
| VERWERFEN | • verwerfen V. (Nach reiflicher Überlegung) etwas aufgeben, nicht weiter verfolgen, weil es als nicht mehr annehmbar… • verwerfen V. Rechtssprachlich: ablehnen, zurückweisen, weil die geforderte Berechtigung fehlt. |
| VERWERFET | • verwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWERTEN | • verwerten V. Einer Nutzung zuführen. |
| VERWERTER | • Verwerter S. Jemand, der aus einer Sache durch deren Verwendung einen Vorteil gewinnt. |
| VERWERTET | • verwertet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwerten. • verwertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerten. • verwertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerten. |
| VERWESERN | • Verwesern V. Dativ Plural des Substantivs Verweser. |
| VERWESERS | • Verwesers V. Genitiv Singular des Substantivs Verweser. |
| VERWESTER | • verwester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwest. • verwester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwest. • verwester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwest. |
| VERWIEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |