| BEQUEMTEN | • bequemten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bequemt. • bequemten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bequemt. • bequemten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bequemt. |
| BETUENDEM | • betuendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betuend. • betuendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betuend. |
| BEUTENDEM | • beutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend. • beutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beutend. |
| DEUTENDEM | • deutendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend. • deutendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs deutend. |
| EIGENTUME | • Eigentume V. Nominativ Plural des Substantivs Eigentum. • Eigentume V. Genitiv Plural des Substantivs Eigentum. • Eigentume V. Akkusativ Plural des Substantivs Eigentum. |
| ERMUNTERE | • ermuntere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. • ermuntere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. • ermuntere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. |
| GEMUTETEN | • gemuteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemutet. • gemuteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemutet. • gemuteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemutet. |
| GENUTETEM | • genutetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutet. • genutetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genutet. |
| MENUETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENUETTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METTEUREN | • Metteuren V. Dativ Plural des Substantivs Metteur. |
| MEUTERERN | • Meuterern V. Dativ Plural des Substantivs Meuterer. |
| MEUTERNDE | • meuternde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meuternd. • meuternde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meuternd. • meuternde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs meuternd. |
| MEUTERTEN | • meuterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meutern. • meuterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs meutern. • meuterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meutern. |
| MUNTERERE | • munterere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs munter. • munterere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs munter. • munterere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs munter. |
| REUTENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUFENDEM | • teufendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teufend. • teufendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teufend. |
| UMNEBELTE | • umnebelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnebelt. • umnebelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnebelt. • umnebelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnebelt. |
| UMNIETETE | • umnietete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet. • umnietete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet. • umnietete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet. |
| UMWENDETE | • umwendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. • umwendete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. • umwendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. |