| ENTENWALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETWELCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENWELT | • Gegenwelt S. Entwurf/Fiktion oder gelebte Realität einer anderen Lebenserfahrung, als der gesellschaftlich akzeptierten… |
| GEWELKTEN | • gewelkten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. • gewelkten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. • gewelkten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. |
| GEWELLTEN | • gewellten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. • gewellten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. • gewellten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewellt. |
| IDEENWELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLEGTEN | • weglegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEIBELTEN | • weibelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weibeln. • weibelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weibeln. • weibelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weibeln. |
| WELKESTEN | • welkesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs welk. • welkesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs welk. • welkesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs welk. |
| WELLERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTFERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERKELTEN | • werkelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werkeln. • werkelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werkeln. • werkelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werkeln. |
| WIEBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEFELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIEGELTEN | • wiegelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegeln. |
| WIESELTEN | • wieselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wieseln. • wieselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wieseln. • wieselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wieseln. |