| ANKETTETE | • ankettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. • ankettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. • ankettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anketten. |
| ETIKETTEN | • Etiketten V. Nominativ Plural des Substantivs Etikett. • Etiketten V. Genitiv Plural des Substantivs Etikett. • Etiketten V. Dativ Plural des Substantivs Etikett. |
| ETIKETTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKATTETE | • gekattete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekattet. • gekattete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekattet. • gekattete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekattet. |
| GEKETTELT | • gekettelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ketteln. |
| GEKETTETE | • gekettete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekettet. • gekettete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekettet. • gekettete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekettet. |
| GEKITTETE | • gekittete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekittet. • gekittete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekittet. • gekittete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekittet. |
| GETAKTETE | • getaktete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaktet. • getaktete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaktet. • getaktete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaktet. |
| KELTERTET | • keltertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs keltern. • keltertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs keltern. |
| KENTERTET | • kentertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kentern. • kentertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kentern. |
| KETTELTEN | • kettelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. • kettelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. • kettelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. |
| KETTELTET | • ketteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. • ketteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketteln. |
| KETTETEST | • kettetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • kettetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketten. |
| KLETTERTE | • kletterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klettern. • kletterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klettern. • kletterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klettern. |
| KNETETEST | • knetetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneten. • knetetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kneten. |
| VERKETTET | • verkettet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verketten. • verkettet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verketten. • verkettet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verketten. |