| BEMERKTER | • bemerkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. • bemerkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemerkt. |
| ERKORENEM | • erkorenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkoren. • erkorenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkoren. |
| GEMERKTER | • gemerkter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemerkt. • gemerkter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemerkt. • gemerkter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemerkt. |
| KEHRREIME | • Kehrreime V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kehrreim. • Kehrreime V. Nominativ Plural des Substantivs Kehrreim. • Kehrreime V. Genitiv Plural des Substantivs Kehrreim. |
| KREGLEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREIERTEM | • kreiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreiert. • kreiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kreiert. |
| KREMIEREN | • kremieren V. Transitiv: eine Leiche zur Bestattung verbrennen. |
| KREMIERET | • kremieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kremieren. |
| KREMIERTE | • kremierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kremiert. • kremierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kremiert. • kremierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kremiert. |
| LECKREREM | • leckrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lecker. • leckrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lecker. |
| MECKERERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MECKERERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERKENDER | • merkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkend. • merkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkend. • merkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkend. |
| MERKVERSE | • Merkverse V. Nominativ Plural des Substantivs Merkvers. • Merkverse V. Genitiv Plural des Substantivs Merkvers. • Merkverse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Merkvers. |
| VERMERKEN | • vermerken V. Schriftlich festhalten. • vermerken V. Etwas, zum Beispiel ein Verhalten, (mit wohlwollender oder ablehnender Haltung) zur Kenntnis nehmen. • vermerken V. Kommentare zu geben, indem sie auf ein Dokument schreiben. |
| VERMERKES | • Vermerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Vermerk. |
| VERMERKET | • vermerket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermerken. |
| VERMERKTE | • vermerkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermerkt. • vermerkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermerkt. • vermerkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermerkt. |