| BEUTNEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENTUME | • Eigentume V. Nominativ Plural des Substantivs Eigentum. • Eigentume V. Genitiv Plural des Substantivs Eigentum. • Eigentume V. Akkusativ Plural des Substantivs Eigentum. |
| EINBEULET | • einbeulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. |
| EINBEULTE | • einbeulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. • einbeulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. • einbeulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeulen. |
| EINBLEUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTREUE | • einstreue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstreuen. • einstreue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstreuen. • einstreue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstreuen. |
| EISENHUTE | • Eisenhute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eisenhut. |
| ERUIERTEN | • eruierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruiert. • eruierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruiert. • eruierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eruiert. |
| IDEENGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUHEITEN | • Neuheiten V. Nominativ Plural des Substantivs Neuheit. • Neuheiten V. Genitiv Plural des Substantivs Neuheit. • Neuheiten V. Dativ Plural des Substantivs Neuheit. |
| REUNIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUNIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREUEIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMNIETETE | • umnietete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet. • umnietete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet. • umnietete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umnietet. |
| UNEITLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTIEFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUEIGNETE | • zueignete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. |