| BEHEIZEST | • beheizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheizen. |
| BEHEIZTES | • beheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheiztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEHERZTES | • beherztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BEZECHTES | • bezechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| BEZIEHEST | • beziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| ERZIEHEST | • erziehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| FESTZIEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEIZTES | • geheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. • geheiztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. • geheiztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. |
| GEHERZTES | • geherztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. • geherztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. • geherztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. |
| GEHETZTES | • gehetztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. |
| HEBESATZE | • Hebesatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hebesatz. |
| HEBESÄTZE | • Hebesätze V. Nominativ Plural des Substantivs Hebesatz. • Hebesätze V. Genitiv Plural des Substantivs Hebesatz. • Hebesätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Hebesatz. |
| HETZENDES | • hetzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. |
| ZERGEHEST | • zergehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zergehen. |
| ZERSTECHE | • zersteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstechen. • zersteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstechen. • zersteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstechen. |
| ZUGESTEHE | • zugestehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugestehen. • zugestehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugestehen. • zugestehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugestehen. |