| BEWEHRTER | • bewehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. • bewehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewehrt. |
| EHRENWERT | • ehrenwert Adj. Anerkennung und Wertschätzung verdienend. |
| ERSCHWERE | • erschwere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschweren. • erschwere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erschweren. • erschwere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erschweren. |
| ERWEHREND | • erwehrend Partz. Partizip Präsens des Verbs erwehren. |
| ERWEHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWEHREST | • erwehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwehren. |
| ERWEHRTEN | • erwehrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. • erwehrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwehrt. |
| ERWEHRTET | • erwehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwehren. • erwehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwehren. |
| FEUERWEHR | • Feuerwehr S. Plural selten: berufsmäßig oder freiwillig aufgebaute Mannschaft zur Brandbekämpfung, für Notfälle… • Feuerwehr S. Mitglieder der Feuerwehr. • Feuerwehr S. Umgangssprachlich: für Löschfahrzeuge und andere Fahrzeuge der [1] und aus dem Bestand von [2]. |
| GEWEHRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHRWERTE | • Kehrwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kehrwert. • Kehrwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Kehrwert. • Kehrwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Kehrwert. |
| MEHRWERTE | • Mehrwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mehrwert. |
| SCHWERERE | • schwerere V. Nominativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs schwer. • schwerere V. Akkusativ Singular Femininum Komparativ der starken Flexion des Adjektivs schwer. • schwerere V. Nominativ Plural alle Genera Komparativ der starken Flexion des Adjektivs schwer. |
| VERWEHREN | • verwehren V. Nicht erlauben, nicht gestatten, verbieten, versperren; jemandem etwas nicht gewähren. |
| VERWEHRET | • verwehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwehren. |
| VERWEHRTE | • verwehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwehrt. • verwehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwehrt. • verwehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwehrt. |
| VERWEHTER | • verwehter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verweht. • verwehter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verweht. • verwehter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verweht. |
| WEHRENDER | • wehrender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. • wehrender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. • wehrender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wehrend. |
| WEICHERER | • weicherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. • weicherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. • weicherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. |
| WERTLEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |