| EIERUHREN | • Eieruhren V. Nominativ Plural des Substantivs Eieruhr. • Eieruhren V. Genitiv Plural des Substantivs Eieruhr. • Eieruhren V. Dativ Plural des Substantivs Eieruhr. |
| FEUERHERD | • Feuerherd S. Vorrichtung zum Kochen, Backen und Braten, bei der die Töpfe auf einer über einem Holz- oder Kohlefeuer… • Feuerherd S. Ort/Stelle, von dem/der ein Brand, ein größeres Feuer ausgeht (und sich weiterverbreitet). • Feuerherd S. Übertragen: Ort/Gebiet/Region, von dem/der eine politische, wirtschaftliche Krise, ein sozialer Konflikt… |
| FEUERWEHR | • Feuerwehr S. Plural selten: berufsmäßig oder freiwillig aufgebaute Mannschaft zur Brandbekämpfung, für Notfälle… • Feuerwehr S. Mitglieder der Feuerwehr. • Feuerwehr S. Umgangssprachlich: für Löschfahrzeuge und andere Fahrzeuge der [1] und aus dem Bestand von [2]. |
| GEHEUERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERDFEUER | • Herdfeuer S. Feuer in einem Herd. |
| HERUMREDE | • herumrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumreden. • herumrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumreden. • herumrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herumreden. |
| HEUERNDER | • heuernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. |
| HEUREITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUREUTER | • Heureuter S. Landwirtschaft: Holzgerüst zum Trocknen des Heus. |
| HUREREIEN | • Hurereien V. Nominativ Plural des Substantivs Hurerei. • Hurereien V. Genitiv Plural des Substantivs Hurerei. • Hurereien V. Dativ Plural des Substantivs Hurerei. |
| RUHENDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHEUERER | • scheuerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheuerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. • scheuerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs scheu. |
| VERHEUERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHEUERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERUNEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |