| EINHIEVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHIEVET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHIEVTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHIEVTEN | • gehievten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. • gehievten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehievt. |
| HELVETIEN | • Helvetien S. Bildungssprachlich: Schweiz. |
| HIEVENDEM | • hievendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| HIEVENDEN | • hievenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| HIEVENDER | • hievender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| HIEVENDES | • hievendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. • hievendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hievend. |
| VERHEILEN | • verheilen V. Intransitiv: den Heilungsprozess abschließen. |
| VERHEIZEN | • verheizen V. Transitiv: zum Heizen verwenden. • verheizen V. Transitiv, salopp, pejorativ: jemanden überbeanspruchen und damit ruinieren. |
| VERHIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEIHEN | • verleihen V. Etwas zeitweise jemandem überlassen. • verleihen V. Jemanden oder etwas auszeichnen, zum Beispiel eine Person mit einer Auszeichnung, einem Preis, einem Titel. • verleihen V. Jemandem oder etwas eine bestimmte Eigenschaft geben. |
| VERLIEHEN | • verliehen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verleihen. • verliehen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. • verliehen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZEIHEN | • verzeihen V. Transitiv, auch intransitiv: jemandem etwas nachsehen. |
| VERZIEHEN | • verziehen V. Reflexiv: aus der Form geraten. • verziehen V. Transitiv: bewirken, dass etwas aus der Form kommt. • verziehen V. Intransitiv: seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen. |
| VERZIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |