| EHELICHER | • ehelicher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelicher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. • ehelicher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ehelich. |
| GEHEHLTER | • gehehlter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. • gehehlter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehehlt. |
| GEHFEHLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEHLENDER | • hehlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehlend. • hehlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehlend. • hehlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hehlend. |
| HELLSEHER | • Hellseher S. (Männliche) Person, die Dinge wahrnehmen kann, die für die Sinne zeitlich oder räumlich zu weit entfernt sind. |
| HERHIELTE | • herhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. • herhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhalten. |
| HERLEIHEN | • herleihen V. Jemandem etwas borgen. |
| HERLEIHET | • herleihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHEN | • herliehen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHET | • herliehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| SEHFEHLER | • Sehfehler S. Beeinträchtigung der Sehleistung. |
| VERHEHLEN | • verhehlen V. Transitiv, gehoben: jemandem etwas (besonders Gefühle und Gedanken) verheimlichen, verbergen. • verhehlen V. Transitiv, selten: unrechtmäßig erworbene Dinge versteckt halten. |
| VERHEHLET | • verhehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. |
| VERHEHLTE | • verhehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhehlt. • verhehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhehlt. • verhehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhehlt. |