| GEGENWELT | • Gegenwelt S. Entwurf/Fiktion oder gelebte Realität einer anderen Lebenserfahrung, als der gesellschaftlich akzeptierten… |
| GEWIEGELT | • gewiegelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wiegeln. |
| KLAGEWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGEGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGEGELDS | • Wegegelds V. Genitiv Singular des Substantivs Wegegeld. |
| WEGELAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGELAGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFLIEGE | • wegfliege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. • wegfliege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. • wegfliege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGGELDER | • Weggelder V. Nominativ Plural des Substantivs Weggeld. • Weggelder V. Genitiv Plural des Substantivs Weggeld. • Weggelder V. Akkusativ Plural des Substantivs Weggeld. |
| WEGGELDES | • Weggeldes V. Genitiv Singular des Substantivs Weggeld. |
| WEGGELEGT | • weggelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weglegen. |
| WEGLEGEND | • weglegend Partz. Partizip Präsens des Verbs weglegen. |
| WEGLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLEGEST | • weglegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEGLEGTEN | • weglegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEGLEGTET | • weglegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |