| FREVLEREM | • frevlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. | 
| FREVLEREN | • frevleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. | 
| FREVLERER | • frevlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. | 
| FREVLERES | • frevleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. • frevleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs frevel. | 
| VERBRIEFE | • verbriefe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbriefen. • verbriefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbriefen. • verbriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbriefen. | 
| VERFEINER | • verfeiner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. • verfeiner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. | 
| VERFEINRE | • verfeinre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. • verfeinre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. • verfeinre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeinern. | 
| VERFEMTER | • verfemter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. • verfemter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. • verfemter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. | 
| VERFEUERE | • verfeuere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. | 
| VERFEUERN | • verfeuern V. Ein Feuer unterhalten, meist um die entstehende Wärme zu nutzen; auch: durch das Benutzen als Brennstoff verbrauchen. • verfeuern V. Militär, über Munition: abschießen. | 
| VERFEUERT | • verfeuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. | 
| VERFREMDE | • verfremde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfremden. • verfremde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfremden. | 
| VERFRESSE | • verfresse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfressen. • verfresse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfressen. • verfresse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfressen. | 
| VERGREIFE | • vergreife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. | 
| VERRUFENE | • verrufene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrufen. • verrufene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrufen. • verrufene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrufen. | 
| VERWERFEN | • verwerfen V. (Nach reiflicher Überlegung) etwas aufgeben, nicht weiter verfolgen, weil es als nicht mehr annehmbar… • verwerfen V. Rechtssprachlich: ablehnen, zurückweisen, weil die geforderte Berechtigung fehlt. | 
| VERWERFET | • verwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |