| BEZIFFERE | • beziffere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. • beziffere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziffern. • beziffere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziffern. |
| ERZFEINDE | • Erzfeinde V. Nominativ Plural des Substantivs Erzfeind. • Erzfeinde V. Genitiv Plural des Substantivs Erzfeind. • Erzfeinde V. Akkusativ Plural des Substantivs Erzfeind. |
| FERNZIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETZIGERE | • fetzigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fetzig. • fetzigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fetzig. • fetzigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fetzig. |
| FREISETZE | • freisetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. • freisetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. • freisetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freisetzen. |
| GEZIEFERS | • Geziefers V. Genitiv Singular des Substantivs Geziefer. |
| GEZIEFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIFEZEIT | • Reifezeit S. Zeitfenster, das benötigt wird, damit etwas reif wird. • Reifezeit S. Anderes Wort für die pubertäre Phase. |
| ZENTFREIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERFIELEN | • zerfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. • zerfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. • zerfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. |
| ZERFIELET | • zerfielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfallen. |
| ZERLIEFEN | • zerliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERLIEFET | • zerliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZIEFERNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEFERTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEFERTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULIEFERE | • zuliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuliefern. • zuliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuliefern. • zuliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuliefern. |