| ABHEFTETE | • abheftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abheftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. • abheftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheften. |
| ANHEFTETE | • anheftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anheftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. • anheftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheften. |
| BEHAFTETE | • behaftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behaften. • behaftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behaften. • behaftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behaften. |
| BEIHEFTET | • beiheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beiheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beiheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. |
| EINHEFTET | • einheftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einheftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einheftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. |
| ERFECHTET | • erfechtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfechten. |
| ERFLEHTET | • erflehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erflehen. • erflehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erflehen. |
| FEHLTRETE | • fehltrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. • fehltrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. • fehltrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. |
| FESTHEFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTSTEHE | • feststehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feststehen. • feststehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feststehen. • feststehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs feststehen. |
| FETTHENNE | • Fetthenne S. Botanik: Pflanze aus der Gattung Sedum der Steinbrechartigen, meist mit fleischigen Blättern. |
| FEUCHTETE | • feuchtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feuchten. • feuchtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feuchten. • feuchtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feuchten. |
| GEHEFTELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEFTETE | • geheftete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheftet. • geheftete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheftet. • geheftete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheftet. |
| HEFTELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEFTELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEFTETEST | • heftetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heften. • heftetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heften. |
| ZUHEFTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |