| BEENDETET | • beendetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beenden. • beendetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beenden. |
| BERENTETE | • berentete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. • berentete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berentet. |
| BETRETENE | • betretene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreten. • betretene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreten. • betretene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreten. |
| EHEBETTEN | • Ehebetten V. Nominativ Plural des Substantivs Ehebett. • Ehebetten V. Genitiv Plural des Substantivs Ehebett. • Ehebetten V. Dativ Plural des Substantivs Ehebett. |
| ENTLEERET | • entleeret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entleeren. |
| ENTLEERTE | • entleerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. • entleerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. • entleerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entleert. |
| ENTSEELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTTEEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTTEERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTTEERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBETETEN | • gebeteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. • gebeteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. • gebeteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebetet. |
| GEENTERTE | • geenterte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geentert. • geenterte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geentert. • geenterte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geentert. |
| GEERNTETE | • geerntete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerntet. • geerntete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerntet. • geerntete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geerntet. |
| GEKNETETE | • geknetete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknetet. • geknetete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknetet. • geknetete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknetet. |
| GENIETETE | • genietete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genietet. • genietete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genietet. • genietete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genietet. |
| GETEERTEN | • geteerten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteert. • geteerten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteert. • geteerten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteert. |
| GETRETENE | • getretene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreten. • getretene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreten. • getretene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getreten. |
| TEEERNTEN | • Tee-Ernten V. Nominativ Plural des Substantivs Tee-Ernte. • Tee-Ernten V. Genitiv Plural des Substantivs Tee-Ernte. • Tee-Ernten V. Dativ Plural des Substantivs Tee-Ernte. |