| EBENDEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBENJENER | • ebenjener Pron. Genau jener, genau der, genau derjenige. |
| EHERNEREN | • eherneren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • eherneren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. • eherneren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ehern. |
| EINBEEREN | • Einbeeren V. Nominativ Plural des Substantivs Einbeere. • Einbeeren V. Genitiv Plural des Substantivs Einbeere. • Einbeeren V. Dativ Plural des Substantivs Einbeere. |
| ELENDEREN | • elenderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs elend. • elenderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs elend. • elenderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs elend. |
| ENTENEIER | • Enteneier V. Nominativ Plural des Substantivs Entenei. • Enteneier V. Genitiv Plural des Substantivs Entenei. • Enteneier V. Akkusativ Plural des Substantivs Entenei. |
| ENTLEEREN | • entleeren V. Transitiv: (vollständig) leer machen. |
| ENTTEEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBETENEN | • erbetenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. • erbetenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbeten. |
| ERGEBENEN | • ergebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
| ERLEGENEN | • erlegenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. • erlegenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. • erlegenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. |
| ERLESENEN | • erlesenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. |
| ERNEUENDE | • erneuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erneuend. • erneuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erneuend. • erneuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erneuend. |
| ERSEHENEN | • ersehenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersehen. • ersehenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersehen. • ersehenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersehen. |
| GENESENER | • genesener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genesen. • genesener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genesen. • genesener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genesen. |
| LEERENDEN | • leerenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leerend. • leerenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leerend. • leerenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leerend. |
| MEERENGEN | • Meerengen V. Nominativ Plural des Substantivs Meerenge. • Meerengen V. Genitiv Plural des Substantivs Meerenge. • Meerengen V. Dativ Plural des Substantivs Meerenge. |
| TEEERNTEN | • Tee-Ernten V. Nominativ Plural des Substantivs Tee-Ernte. • Tee-Ernten V. Genitiv Plural des Substantivs Tee-Ernte. • Tee-Ernten V. Dativ Plural des Substantivs Tee-Ernte. |
| TEERENDEN | • teerenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teerend. • teerenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teerend. • teerenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs teerend. |
| UNEBENERE | • unebenere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebenere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. • unebenere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs uneben. |