| BESEELEST | • beseelest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseelen. |
| BESEELTEM | • beseeltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseeltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTEN | • beseelten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTER | • beseelter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTES | • beseeltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseeltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseeltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEELTET | • beseeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beseelen. • beseeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beseelen. |
| BESEGELTE | • besegelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. • besegelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. • besegelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besegelt. |
| ELEMENTES | • Elementes V. Genitiv Singular des Substantivs Element. |
| ELENDESTE | • elendeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs elend. • elendeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs elend. • elendeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs elend. |
| ENTSEELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEEKELTES | • geekeltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. • geekeltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. • geekeltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geekelt. |
| GELEERTES | • geleertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. • geleertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geleert. |
| GESEGELTE | • gesegelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegelt. • gesegelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegelt. • gesegelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesegelt. |
| LEERESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEESEITEN | • Leeseiten V. Nominativ Plural des Substantivs Leeseite. • Leeseiten V. Genitiv Plural des Substantivs Leeseite. • Leeseiten V. Dativ Plural des Substantivs Leeseite. |
| SEELEUTEN | • Seeleuten V. Dativ Plural des Substantivs Seeleute. • Seeleuten V. Dativ Plural des Substantivs Seemann. |
| SELTENERE | • seltenere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs selten. • seltenere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs selten. • seltenere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs selten. |
| TEEKESSEL | • Teekessel S. Kleiner Kessel zum Wasserkochen, mit Tülle. • Teekessel S. Spiel, bei dem Homonyme geraten werden. |
| TELEGENES | • telegenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. • telegenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs telegen. |