| LOTTERST | • lotterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lotterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lottern. |
| ORTETEST | • ortetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orten. • ortetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orten. |
| ROSTETET | • rostetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rosten. • rostetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rosten. |
| ROTZTEST | • rotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
| SATTROTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STORGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOTTERE | • stottere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stottern. • stottere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stottern. • stottere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stottern. |
| STOTTERN | • stottern V. Medizin, Psychiatrie: mit krankhaft häufigem Wiederholen von Lauten, Silben, Wörtern sprechen. • stottern V. Etwas zögerlich, von Pausen unterbrochen, stockend sagen. • stottern V. Umgangssprachlich, übertragen: nicht gleichmäßig laufen, beim Betrieb Störungen, Aussetzer haben (bei… |
| STOTTERT | • stottert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stottern. • stottert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stottern. • stottert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stottern. |
| STOTTRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROTTER | • Strotter S. Person, die im Müll nach Verwertbarem sucht. • Strotter S. Person, die ohne festen Wohnsitz ist. |
| STROTZET | • strotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strotzen. |
| STROTZTE | • strotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. |
| TATORTES | • Tatortes V. Genitiv Singular des Substantivs Tatort. |
| TESTATOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOURTEST | • tourtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs touren. • tourtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs touren. |
| TROTTELS | • Trottels V. Genitiv Singular des Substantivs Trottel. |
| TROTTENS | • Trottens V. Genitiv Singular des Substantivs Trotten. |
| TROTTEST | • trottest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trottest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotten. |
| TROTZEST | • trotzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotzen. |