| OPTIERST | • optierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs optieren. |
| PLOTTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLSTERT | • polstert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. |
| POLTERST | • polterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • polterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| POSTIERT | • postiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs postieren. • postiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs postieren. • postiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs postieren. |
| POSTRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROBTEST | • probtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| PROSTEST | • prostest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prosten. • prostest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prosten. |
| PROSTETE | • prostete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prostete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prostete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. |
| PROTESTE | • Proteste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Protest. • Proteste V. Nominativ Plural des Substantivs Protest. • Proteste V. Genitiv Plural des Substantivs Protest. |
| PROTESTS | • Protests V. Genitiv Singular des Substantivs Protest. |
| PROTZEST | • protzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs protzen. |
| SPORNTET | • sporntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spornen. • sporntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spornen. |
| SPORTELT | • sportelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sporteln. • sportelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sporteln. • sportelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sporteln. |
| SPROTTEN | • Sprotten V. Nominativ Plural des Substantivs Sprotte. • Sprotten V. Genitiv Plural des Substantivs Sprotte. • Sprotten V. Dativ Plural des Substantivs Sprotte. |
| STOLPERT | • stolpert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |
| TROPFEST | • tropfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tropfen. |
| VERSPOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |