| ERKLINGT | • erklingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erklingen. • erklingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erklingen. • erklingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erklingen. |
| ERSTLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄRTLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIFTLERN | • Giftlern V. Dativ Plural des Substantivs Giftler. |
| GLEITERN | • Gleitern V. Dativ Plural des Substantivs Gleiter. |
| GLITZERN | • glitzern V. Intransitiv: einfallendes Licht immer wieder zu allen Seiten hin kräftig reflektieren (oder diesen Effekt… • glitzern V. Übertragen: Erregung oder Freude ausstrahlen. |
| GRILLTEN | • grillten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grillen. • grillten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grillen. • grillten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grillen. |
| INTEGRAL | • integral Adj. Den Kern einer Sache betreffend, wozu diese Sache / dieser Teil entscheidend beiträgt; diese Sache erst… • Integral S. Mathematik: ein Grenzwert, der zur Berechnung von Flächen und Volumen benutzt wird. • Integral S. Mathematik: kurz für Integralzeichen. |
| KRINGELT | • kringelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. • kringelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kringeln. |
| LITURGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LONGIERT | • longiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. |
| REINLEGT | • reinlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlegen. • reinlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinlegen. |
| RIGOLTEN | • rigolten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigolten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigolten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. |
| RINGELST | • ringelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ringeln. |
| RINGELTE | • ringelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. • ringelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. • ringelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ringeln. |
| RÖTLINGE | • Rötlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Rötling. • Rötlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Rötling. • Rötlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rötling. |
| STERLING | • Sterling S. Kurz für: Pfund Sterling, Währungseinheit des Vereinigten Königreichs. |
| TRIANGEL | • Triangel S. Musik: dreieckiges Schlaginstrument. • Triangel S. Mathematik, veraltete Bedeutung, n oder m: Dreieck. • Triangel S. Umgangssprachlich: dreieckiger Riss in der Kleidung. |