| GALONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOLFERIN | • Golferin S. Sportlerin, die das Golfspiel ausübt. |
| JONGLIER | • jonglier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs jonglieren. |
| LEGIONAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGIONÄR | • Legionär S. Römische Antike: Mitglied einer römischen Legion. • Legionär S. Soldat eines Söldnerheeres. • Legionär S. Sport: jemand, der als Spieler im Ausland tätig wird. |
| LOGIEREN | • logieren V. Intransitiv: an einem Ort, an dem man sich nur für eine gewisse Zeit aufhält, in einer Unterkunft wohnen. • logieren V. Transitiv; veraltend, noch üblich in der Schweiz: jemanden als Gast bei sich beherbergen. |
| LOGIKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LONGIERE | • longiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs longieren. |
| LONGIERT | • longiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. • longiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs longieren. |
| MOGLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGIONAL | • regional Adj. Auf eine Region bezogen, Bezug nehmend. |
| RELIGION | • Religion S. Im weiten Sinne: kodifizierte und/ oder auf Überlieferung beruhende Kult-/Glaubenspraxis und -auslegung… |
| RIGOLEND | • rigolend Partz. Partizip Präsens des Verbs rigolen. |
| RIGOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIGOLTEN | • rigolten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigolten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigolten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rigolt. |
| ROHLINGE | • Rohlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Rohling. • Rohlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Rohling. • Rohlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rohling. |
| ROLLIGEN | • rolligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. • rolligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. • rolligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rollig. |
| SOLINGER | • Solinger S. Bewohner von Solingen, jemand, der aus Solingen stammt. |
| VOGLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |