| EINIGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EREIGNIS | • Ereignis S. Meist bedeutsames – Geschehen oder Erlebnis. • Ereignis S. Mathematik: Teil einer Menge von Ergebnissen eines Zufallsexperiments, dem eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet… |
| FIRNIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIPSERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIRGISEN | • Kirgisen V. Genitiv Singular des Substantivs Kirgise. • Kirgisen V. Dativ Singular des Substantivs Kirgise. • Kirgisen V. Akkusativ Singular des Substantivs Kirgise. |
| NIERIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NISSIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINIGST | • reinigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reinigen. |
| REISIGEN | • reisigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reisig. • reisigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reisig. • reisigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reisig. |
| RIESIGEN | • riesigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs riesig. • riesigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs riesig. • riesigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs riesig. |
| RIESLING | • Riesling S. Ohne Plural: weiße Rebsorte, die sehr intensiv in Deutschland angebaut wird. • Riesling S. Wein aus Trauben der Rebsorte Riesling. |
| RINDIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RISPIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RISSIGEN | • rissigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rissig. • rissigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rissig. • rissigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rissig. |
| SIEGERIN | • Siegerin S. Weibliche Person, die einen Sieg erringt; weibliche Person, die einen Kampf oder Wettkampf gewinnt oder gewonnen hat. |
| SIGNIERE | • signiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs signieren. • signiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs signieren. • signiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs signieren. |
| SIGNIERT | • signiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs signieren. • signiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs signieren. • signiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs signieren. |
| SIGNORIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINGEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SINNIGER | • sinniger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnig. • sinniger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnig. • sinniger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnig. |