| DÜSTERER | • düsterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düster. • düsterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düster. • düsterer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düster. |
| DÜSTRERE | • düstrere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstrere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. • düstrere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs düster. |
| ERKÜREST | • erkürest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erküren. |
| ERKÜRTES | • erkürtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkürt. • erkürtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkürt. • erkürtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erkürt. |
| ERSPÜRET | • erspüret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspüren. |
| ERSPÜRTE | • erspürte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. |
| ERSTÜRBE | • erstürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. • erstürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersterben. |
| ERSTÜRME | • erstürme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erstürmen. • erstürme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstürmen. • erstürme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstürmen. |
| GERÜSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜDESTER | • rüdester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. |
| RÜSTERNE | • rüsterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. |
| STRÜBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBERES | • trüberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. • trüberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs trübe. |
| ÜBERREST | • Überrest S. Meist Plural: relativ kleine, übrig gebliebene Menge, letzter Rest. |
| WÜSTERER | • wüsterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüsterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. • wüsterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wüst. |