| ENTSPERR | • entsperr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsperren. |
| ERPRESST | • erpresst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erpressen. • erpresst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erpressen. • erpresst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erpressen. |
| ERSPARET | • ersparet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPARTE | • ersparte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. • ersparte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspart. |
| ERSPÜRET | • erspüret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspüren. |
| ERSPÜRTE | • erspürte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. • erspürte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspürt. |
| GESPERRT | • gesperrt Adj. Mit einer Sperre versehen. • gesperrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sperren. |
| PRIESTER | • Priester S. Religionsgeschichte: Mittler zwischen dem menschlichen und göttlichen Bereich, zum Beispiel durch Opfer. • Priester S. Christentum, vor allem Katholizismus und Orthodoxie: Amtsträger in der Kirche, dauerhaft bestellt durch… |
| REMPTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPORTES | • Reportes V. Genitiv Singular des Substantivs Report. |
| SPÄTERER | • späterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. • späterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs spät. |
| SPERBERT | • sperbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. |
| SPERREST | • sperrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sperren. |
| SPERRTEN | • sperrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperren. • sperrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sperren. • sperrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperren. |
| SPERRTET | • sperrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sperren. • sperrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sperren. |