| ERBOSTER | • erboster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. | 
| ERKOREST | • erkorest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erkiesen. | 
| EROBERST | • eroberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erobern. • eroberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erobern. | 
| ERSORGET | • ersorget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. | 
| ERSORGTE | • ersorgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. | 
| OBERSTER | • oberster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. • oberster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs ober-. | 
| REBSORTE | • Rebsorte S. Weinbau, verallgemeinernd: die verschiedenen Varietäten der Weinrebe, die der Mensch aus der Wildrebe… | 
| REPORTES | • Reportes V. Genitiv Singular des Substantivs Report. | 
| ROHESTER | • rohester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. | 
| ROTESTER | • rotester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rotester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rotester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. | 
| SOFTERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SORTIERE | • sortiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sortieren. • sortiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sortieren. • sortiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sortieren. | 
| STROMERE | • stromere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stromern. • stromere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stromern. • stromere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stromern. | 
| TREMORES | • Tremores V. Nominativ Plural des Substantivs Tremor. • Tremores V. Genitiv Plural des Substantivs Tremor. • Tremores V. Dativ Plural des Substantivs Tremor. | 
| TRESOREN | • Tresoren V. Dativ Plural des Substantivs Tresor. | 
| VERROSTE | • verroste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrosten. |