| EXPORTES | • Exportes V. Genitiv Singular des Substantivs Export. |
| PERIOSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLSTERE | • polstere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polstern. |
| POSIERET | • posieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs posieren. |
| POSIERTE | • posierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posieren. • posierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs posieren. • posierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs posieren. |
| POSTIERE | • postiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs postieren. • postiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs postieren. • postiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs postieren. |
| POWERSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRETIOSE | • Pretiose S. Kostbares Schmuckstück, Kostbarkeit. |
| PROSTETE | • prostete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prostete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prosten. • prostete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prosten. |
| PROTEGES | • Protegés V. Genitiv Singular des Substantivs Protegé. • Protegés V. Nominativ Plural des Substantivs Protegé. • Protegés V. Genitiv Plural des Substantivs Protegé. |
| PROTESTE | • Proteste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Protest. • Proteste V. Nominativ Plural des Substantivs Protest. • Proteste V. Genitiv Plural des Substantivs Protest. |
| PROTHESE | • Prothese S. Medizin: künstlich hergestelltes Ersatzobjekt für fehlende Körperteile oder Organe. • Prothese S. Zahnmedizin: herausnehmbarer Zahnersatz. • Prothese S. Sprachwissenschaft: Vorschaltung eines Lautes am Wortanfang, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| REPORTES | • Reportes V. Genitiv Singular des Substantivs Report. |
| SPORTELE | • sportele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sporteln. • sportele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sporteln. • sportele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sporteln. |
| STOLPERE | • stolpere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |