| BETÖRTEN | • betörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. • betörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. • betörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. |
| ENTÖLTER | • entölter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entölter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entölter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. |
| ENTSTÖRE | • entstöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. • entstöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. • entstöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstören. |
| ERTÖNEST | • ertönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen. |
| ERTÖNTEM | • ertöntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. |
| ERTÖNTEN | • ertönten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. |
| ERTÖNTER | • ertönter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. |
| ERTÖNTES | • ertöntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. |
| ERTÖNTET | • ertöntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. • ertöntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertönen. |
| ERTÖTEND | • ertötend Partz. Partizip Präsens des Verbs ertöten. |
| ERTÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETÖNTER | • getönter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. • getönter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. • getönter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getönt. |
| ÖRTERTEN | • örterten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. |
| RÖSTETEN | • rösteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • rösteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • rösteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. |
| RÖTESTEN | • rötesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. • rötesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. • rötesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. |
| RÖTTENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖTENDER | • tötender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tötend. • tötender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tötend. • tötender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tötend. |
| TRÖTENDE | • trötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. |
| TRÖTETEN | • tröteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • tröteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. |