| BETÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSTÖRE | • entstöre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. • entstöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. • entstöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstören. |
| ERLÖSTEN | • erlösten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlösten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlösten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. |
| ERRÖTENS | • Errötens V. Genitiv Singular des Substantivs Erröten. |
| ERSÖNNET | • ersönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
| ERTÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTÖNEST | • ertönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen. |
| ERTÖNTES | • ertöntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. |
| ERTÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖREN | • Gestören V. Dativ Plural des Substantivs Gestör. |
| RÖSTENDE | • röstende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. • röstende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs röstend. |
| RÖSTETEN | • rösteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • rösteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • rösteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. |
| RÖTENDES | • rötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. |
| RÖTESTEN | • rötesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. • rötesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. • rötesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rot. |
| STÖRENDE | • störende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. • störende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. • störende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs störend. |
| TÖNERNES | • tönernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. |