| ANSETZET | • ansetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| ANSETZTE | • ansetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| BENZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSETZT | • einsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. • einsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsetzen. |
| ENTSATZE | • Entsatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Entsatz. |
| ENTSETZE | • entsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. • entsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. • entsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. |
| ENTSETZT | • entsetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsetzen. • entsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. • entsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. |
| FENZTEST | • fenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. • fenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fenzen. |
| FESTNETZ | • Festnetz S. Durch Kabeln und Leitungen hergestelltes System von Telefonverbindungen. |
| LENZTEST | • lenztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. • lenztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenzen. |
| LETZTENS | • letztens Adv. Neulich, vor Kurzem. • letztens Adv. An der letzten Stelle einer Aufzählung. |
| NETZTEST | • netztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs netzen. • netztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs netzen. |
| STELZTEN | • stelzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. • stelzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. • stelzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stelzen. |
| STRENZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANZTEES | • Tanztees V. Genitiv Singular des Substantivs Tanztee. • Tanztees V. Nominativ Plural des Substantivs Tanztee. • Tanztees V. Genitiv Plural des Substantivs Tanztee. |
| TRENZEST | • trenzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trenzen. |
| ZETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |