| DEPORTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTREPOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTROPIE | • Entropie S. Physik: Grad der Unumkehrbarkeit eines Vorganges. • Entropie S. Informatik: Maß für den mittleren Informationsgehalt einer Menge von Zeichen. • Entropie S. Chemie: Maß für die Unordnung. |
| EPIROTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXPORTEN | • Exporten V. Dativ Plural des Substantivs Export. |
| OPFERTEN | • opferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. |
| OPTIEREN | • optieren V. Allgemein: sich für etwas (eine Möglichkeit) entscheiden. • optieren V. Insbesondere, Jura: die Wahl zwischen zwei Staatsbürgerschaften treffen. |
| POKERTEN | • pokerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pokern. • pokerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pokern. • pokerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pokern. |
| POTENTER | • potenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. • potenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. • potenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. |
| POWERTEN | • powerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs powern. • powerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs powern. • powerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs powern. |
| PROLETEN | • Proleten V. Genitiv Singular des Substantivs Prolet. • Proleten V. Dativ Singular des Substantivs Prolet. • Proleten V. Akkusativ Singular des Substantivs Prolet. |
| PROTEINE | • Proteine V. Nominativ Plural des Substantivs Protein. • Proteine V. Genitiv Plural des Substantivs Protein. • Proteine V. Akkusativ Plural des Substantivs Protein. |
| PROZENTE | • Prozente V. Nominativ Plural des Substantivs Prozent. • Prozente V. Genitiv Plural des Substantivs Prozent. • Prozente V. Akkusativ Plural des Substantivs Prozent. |
| REPORTEN | • Reporten V. Dativ Plural des Substantivs Report. |